An meiner Einsatzschule betreue ich einen Fünftklässler mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung. Wir kommen gut klar miteinander, er neigt halt immer mal wieder zu Grenzüberschreitungen, was in diesem Bereich nichts Besonderes ist und was vielfältige Ursachen haben kann – das schon mal vorab.
Gestern war es mal wieder soweit und er wollte mich mit seinem Frühstücksbrötchen herausfordern und das machte er wirklich gut. Ich habe die Situation zwar klar, ruhig und gelassen gemeistert, aber die Szene beschäftigte mich noch eine Weile. Also habe ich den Vorfall bei meiner neuen und treuen Wegbegleiterin ChatGPT eingetippt mit der Frage, welche Ideen und Impulse sie noch für mich hat (sie ist halt weiblich bei mir…)
Das Ergebnis, das am Ende herauskam, fand ich echt ganz gut und übersichtlich, daher möchte ich es euch nicht vorenthalten. Ich habe alles noch ein bisschen bunt aufgehübscht und hier ist er für euch – der kleine Spickzettel bei Grenzüberschreitungen. (Wenn ihr den Spickzettel als pdf haben wollt, dann schreibt mir sehr gerne eine PN
)
Wie geht ihr mit Grenzüberschreitungen um? Welche Haltung trägt euch? Was verschlimmert eine solche Situation? Lasst uns die besten Tipps und Anregungen miteinander in den Kommentaren teilen.
